top of page

Journaling: Was ist das eigentlich?

  • Autorenbild: Eden Kosman
    Eden Kosman
  • 17. Dez. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Juli


ree

Der Begriff Journaling ist dir bestimmt schon begegnet. Immer mehr Menschen führen ein Journal – und das hat gute Gründe. Journaling kann dir helfen, Gedanken zu sortieren, Emotionen zu verstehen und deine Ziele klarer zu sehen. Dieser Beitrag zeigt dir, wie Journaling funktioniert, welche Arten es gibt und wie du ganz einfach anfangen kannst.


Was ist Journaling – und wie unterscheidet es sich vom Tagebuch?


Ein Journal ist nicht unbedingt ein klassisches Tagebuch. Beim Journaling geht es weniger um das Erzählen von Erlebnissen, sondern vielmehr um Reflexion. Es geht um dich, deine Gedanken, Gefühle, Erfahrungen und Ziele – und darum, sie bewusst wahrzunehmen und zu verarbeiten.


Das Beste daran: Journaling muss nicht viel Zeit kosten. Es gibt sogar Journale wie das bekannte „6-Minuten-Tagebuch“. Selbst mit wenigen Minuten täglich kannst du große Effekte spüren.


Warum Journaling? 5 gute Gründe


Vielleicht fragst du dich, warum du ein Journal führen solltest – es gibt schließlich viele andere Dinge, die du in deiner Freizeit tun könntest. Hier sind fünf Gründe, warum Journaling eine wertvolle Ergänzung ist:

  1. Du wirst achtsamer. Du lernst, deine Gedanken zu beobachten und bewusster durch den Tag zu gehen.

  2. Du erkennst, was dir wirklich wichtig ist. Journaling hilft dir, Prioritäten zu setzen und Klarheit über deine Ziele zu gewinnen.

  3. Du stärkst deine emotionale Gesundheit. Studien zeigen: Journaling kann Stress reduzieren und das Wohlbefinden steigern.

  4. Du wirst fokussierter. Wenn du regelmäßig reflektierst, triffst du klarere Entscheidungen.

  5. Du lernst dich besser kennen. Wie Flannery O’Connor sagte: „Ich schreibe, weil ich nicht weiß, was ich denke, bis ich lese, was ich sage.“


5 beliebte Journaling-Methoden


Es gibt viele Wege zu journalen – such dir den aus, der am besten zu dir passt:


1. Free Writing Journal

Schreibe frei drauflos – ohne Pausen, ohne Filter. Alles, was dir in den Sinn kommt. Das hilft dir, Gedanken und Gefühle zu sortieren.


2. Bullet Journal

Strukturiert und vielseitig: To-dos, Termine, Ideen, Notizen. Alles findet hier seinen Platz – ideal für mehr Ordnung im Alltag.


3. One Line A Day

Schreibe jeden Tag nur einen Satz – fünf Jahre lang. So erkennst du Entwicklungen in deinem Denken und Fühlen.


4. Dankbarkeitsjournal

Halte täglich 1–3 Dinge fest, für die du dankbar bist. Das trainiert deinen Fokus auf das Positive – nachweislich ein Glücksbooster.


5. Goal Journal

Notiere deine kurz- und langfristigen Ziele. So verlierst du sie nicht aus dem Blick – und bleibst motiviert.


Weitere Journaling-Ideen zur Inspiration


  • Reflexionsfragen wie: „Was möchte ich heute erreichen?“ oder „Was habe ich heute gefühlt?“

  • Zitatsammlung – ein Notizbuch voller Weisheit kann sehr inspirierend sein.

  • Buchnotizen – ideal, um Gelesenes besser zu behalten und zu reflektieren.


3 Tipps für deinen Journaling-Start


  1. Wähle ein Notizbuch, das du gerne benutzt. Es sollte dich optisch und haptisch ansprechen.

  2. Finde deinen Rhythmus. Ob täglich oder wöchentlich – wichtig ist, dass du dranbleibst.

  3. Nutze einen Bleistift. Bleistift verblasst langsamer als Tinte und ist langlebiger – ideal für Erinnerungen.


Fazit


Journaling ist mehr als nur Schreiben – es ist ein kraftvolles Werkzeug für mehr Klarheit, Achtsamkeit und Selbstfürsorge. Probiere es aus – vielleicht wird es zu einem wertvollen Teil deines Alltags.



Wenn du mehr zu Journaling erfahren oder deine Achtsamkeit durch Kurse oder Beratungen vertiefen möchtest, kontaktiere mich gerne.

Kommentare


Erstgespräch vereinbaren

Kontakt

Vielen Dank!

Standort Prenzlauer Berg:
Christburger Str. 9, 10405 Berlin

Standort City West (nahe Ku'damm):
Düsseldorfer Str. 8, 10719 Berlin

E-Mail:

IMG_78DB1D7D7F7D-1.jpeg
  • Instagram

© 2025 Eden Kosman                                                                                                                                                                                    Impressum         Datenschutz

bottom of page